Zeiten und Räume |
|
WS 2025/26 |
Die zum fachlichen Kernprogramm des Vorkurses gehörenden "Unterrichts"- und "Übungs"-Blöcke sind lila dargestellt, ebenfalls die Blöcke "SO" und "IO".
In den beiden Blöcken "SO", die von der Fachschaft Physik durchgeführt werden, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Kommiliton*innen besser kennenzulernen.
Im einführenden Block "IO" werde ich auf das mathematische Vorbereitungsangebot und die Bedeutung dieses Angebotes für Ihren Studienstart eingehen. Außerdem wird der Ablauf des Kurses erklärt.
Während der hellblau dargestellten Mittagspausen bieten wir Ihnen Aktivitäten in und außerhalb des Physikzentrums an.
W1 W2 | Winkelfunktionen |
G | Lineare Gleichungssysteme |
F | Funktionen |
E | Exponential- und Logarithmus-Funktionen |
V1 V2 V3 | Vektoren |
MD | Matrizen, Determinanten |
D1 D2 | Ableitungen |
D3/I1 | Ableitungen / Integration |
I2 I3 I4 | Integration |
In der obigen Tabelle können Sie die Übungsaufgaben zum jeweiligen Block aufrufen.
Sie können sich auch anhand der
Unterrichtsfolien des Vorjahres-Kurses bzw.
Videos des Unterrrichts über die Inhalte informieren.
Der Unterricht findet im Max-Planck-Hörsaal (ehem. großer Hörsaal) des Physikzentrums, Leibnizstraße, statt.
Die Übungen werden in folgenden Räumen durchgeführt:
Nr. | ÜbungsgruppenleiterInnen | Raum (LS = Leibnizstraße) |
1. | N.N. | LS11 212 (Physikzentrum) |
3. | N.N. / N.N. | LS11 309a (Physikzentrum) |
3. | N.N. | LS13 15 (Physikzentrum) |
4. | N.N. | LS13 60 (Physikzentrum) |
5. | N.N. | LS13 61 (Physikzentrum) |
6. | N.N | LS19 614 (Physikzentrum) |
letzte Änderung 8.5.2025 Dr. J.
Stettner